home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 2000-02-21 | 36.9 KB | 1,078 lines |
-
- Die Onlinehilfe zu
-
- Aniplayer
-
- Version 2.09
- 21. Februar 2000
-
- von
-
- Didier MEQUIGNON
- 25, rue de l'Ascenseur
- 62510 ARQUES FRANCE
-
- didier.mequignon@wanadoo.fr
-
- Deutsche Übersetzung von Joachim Fornallaz
-
-
- Inhaltsverzeichnis
- ==================
-
- 1 Einführung
-
- 2 Hardwareanforderungen
-
- 3 Informationen
- 3.1 Allgemeines
- 3.2 Infozeile
- 3.3 Darstellung
- 3.4 Movie sichern
- 3.5 Bild sichern
- 3.6 Bildkompression AVI/MOV
- 3.7 Tonwiedergabe
- 3.8 Ton sichern
- 3.9 Tonkompression AVI/MOV/WAV
- 3.10 Schrittempo-Modus
- 3.11 Scan
- 3.12 Slide show
- 3.13 Tastaturkürzel
- 3.14 Diverse Informationen
-
- 4 Optionenbeschreibung
- 4.1 Allgemeine Optionen
- 4.2 Toneinstellungen
- 4.3 Animationseinstellungen
- 4.4 Darstellungsoptionen
- 4.5 Diverse Optionen
- 4.6 Anzeigemodus
- 4.7 Audiowiedergabe
-
- 5 Parameterübergabe
-
- 6 GEM Meldungen
-
- 7 Häufig gestellte Fragen
-
- 8 Testhardware
-
- 9 Shareware
-
- 10 Dankeschön (Ideen und Mitarbeit)
-
- 11 Andere Programme
-
- 12 Bemerkungen
-
- 13 Kontakte
-
-
-
- 1 Einführung
- *************
-
- Dieses Programm ist Shareware. Es handelt sich um ein Multimedia-
- Player, der kompett in Assembler 68000 und DSP 56001 (für die Bild-
- dekompressionsroutinen) realisiert wurde. Es werden folgende Dateien
- unterstützt:
- - QuickTime Movies (MOV), Video For Windows (AVI), Autodesk
- Animator-Format (FLI/FLC/FLH), und das MPEG 1/2 (MPG).
- - Interactive Video QuickTime VR (MOV).
- - Ton-Dateien in folgenden Formaten: Audio Visual Research (AVR),
- Microsoft RIFF-WAVE (WAV), Apple Interchange File Format (AIF),
- Real Audio (RA 14.4K und 28.8K), und MPEG 1/2 Audio Layer 1,2,3
- (MP1/2/3).
- - Bilder im JPEG-Format (JPG).
- Ursprünglich wurde Aniplayer für den Atari FALCON030 entwickelt und
- optimiert (siehe 'Testhardware').
-
- Aniplayer funktioniert mit <direct-to-disc>-Technologie. Das heisst,
- die Daten einer Filmdatei werden nicht vollständig in den Speicher
- des Rechners geladen, sondern nur stückweise. Dies reduziert
- drastisch den Speicherverbrauch des Programms.
-
- Auf dem Falcon wird dank Truecolordarstellung und DSP eine ziemlich
- akzeptable Filmwiedergabe erreicht, ohne dass Bilder "übersprungen"
- werden müssen. Falls Daten von CD-ROM gelesen werden, ist ein
- schnelles CD-ROM-Laufwerk von Vorteil (siehe
- 'Hardwareanforderungen'). Die DSP-Unterstützung ist vorerst nur für
- wenige Dekompressionsroutinen nutzbar. (Hauptsächlich Cinepak-Format
- 'CVID', siehe 'Bildkompression AVI/MOV')
-
- Die Darstellung erfolgt in einem GEM-Fenster, wobei man sich durch
- den ganzen Film durchscrollen kann (Videobedienung: [<][>] oder
- Scrollbalken). Das FLI/FLC/FLH-Format ist von diesem Feature
- ausgeschlossen.
-
- Videobedienung:
-
- Aniplayer unterstützt das AV-Protokoll, womit durch Doppelklick auf
- eine Filmdatei diese geladen wird (vorausgesetzt man hat Aniplayer für
- die Dateitypen *.AVI, *.MOV, *.FL? & *.MPG korrekt angemeldet). Falls
- Aniplayer nicht läuft, wird es natürlich zuerst gestartet.
- Ferner wird auch AV_SENDKEY unterstützt. Aniplayer läuft - sofern man
- es in ANIPLAYER.ACC umbennant hat - auch als Accessory. Somit läuft es
- auch unter single-TOS im "Multitasking". Es ist ebenfalls möglich,
- Aniplayer als *.TTP laufen zu lassen, logischerweise ohne GEM (siehe
- 'Parameterübergabe' und 'GEM Meldungen').
-
- Aniplayer ist nun auch ein ID4-OLGA Server. Sie können somit
- Aniplayer als PlugIn für CAB gebrauchen.
-
- Das Programm besitzt eine integrierte Resource-Datei (Französisch),
- doch falls sich im gleichen Ordner wie Aniplayer eine Datei namens
- N_FRENCH.TXT befindet, wird diese benutzt (auf Deutsch, Englisch oder
- Schwedisch).
-
-
-
- 2 Hardwareanforderungen
- ************************
-
- FALCON empfehlenswert für Truecolor und DSP.
-
- TT mit Grafikkarte und 32768/65536 Farben.
-
- TOS-kompatibes System (68030/040/060/PPC) und 2 MB RAM oder mehr (auf
- kleinen ST/E besteht Bombengefahr bei gewissen Bildkompressionen).
-
- Die meisten Grafikmodi werden unterstützt (siehe 'Darstellung'):
-
- - Alle möglichen FALCON-Auflösungen.
-
- - Alle ATARI-Grafikmodi mit 'Planes'.
-
- - 24 bit (Truecolor) Grafikkarten (Motorola-Format 32bit PowerMac,
- NOVA ET4000 HADES).
-
- - Grafikkarten mit 32768/65536 Farben, Motorola-Format (z.B. MATRIX)
- oder Intel-Format (z.B. NOVA).
-
- - Grafikkarten mit 256 Farben, ohne 'Planes'.
-
- - MagiCMac mit 2, 16, 256 & 16Mio Farben. (32K macht noch Probleme)
-
- Das Programm läuft sowohl mit DMA-Sound, als auch ohne. Dann wird
- allerdings der YAMAHA-Soundchip genutzt (auch direct to disk) oder
- PSOUND karte (HADES).
-
- Der mathematische Co-Prozessor ist nur für das Real-Audio 28.8k - Format
- notwendig.
-
- Siehe auch 'Bemerkungen'.
-
-
-
- 3 Informationen
- ****************
-
-
- 3.1 Allgemeines
- ================
-
- Durch Drücken der HELP-Taste erscheint ein Hilfsdialog, wo alle
- Funktionen des Programms kurz erläutert sind, mit BubbleGEM gibt's
- Sprechblasenhilfe. Die ausführlichere Dokumentation (die Sie gerade
- lesen!) ist via ST-Guide lesbar.
-
- Geschwindigkeitseinbussen des Systems entstehen durch den konstanten
- Datentransfer zwischen 68030 und DSP für die Bilddekompression und
- Anzeige (der Falcon System-Bus beträgt normalerweise ja nur 16MHz).
-
-
- 3.2 Infozeile
- ==============
-
- Die Infozeile des Fensters enthält folgende Informationen (siehe auch
- 'Einführung'):
-
- - Die abgespielte Zeit in Sekunden.
- - Die maximale CPU-Belastung in % (bezogen auf die letzten 20
- Bilder), übersteigt der Wert 100 %, so kann das System die vor-
- gesehen Bildwiederholfrequenz (Bilder/sec) nicht einhalten.
- - Im Schrittempo-Modus wird statt der CPU-Belastung die aktuelle
- Bildnummer angezeigt.
- - Anzahl Bilder pro Sekunde.
-
-
- 3.3 Darstellung
- ================
-
- Der Garfikmodus, wo die Animation am schnellsten erfolgt, ist der
- Truecolor-Modus des FALCON, TT oder HADES mit Graphikkarten mit
- 32768/65536 Farben ergeben auch gute Ergebnisse.
-
- Im 256 Farben-Modus werden Filme, die 32768 oder 16Mio Farben ent-
- halten gedithert (braucht Rechenzeit, langsamere Darstellung). Hat
- man weniger als 256 Farben zur Verfügung, so wird der Film nach
- Monochrom konvertiert, im 16 Farben-Modus nach 16 Farben (ebenfalls
- langsamere Darstellung).
-
-
- 3.4 Movie sichern
- ==================
-
- Aniplayer kann nun Movies in voller Länge, oder nur Teile davon,
- exportieren; es werden folgende, von der Auflösung abhängige, Formate
- unterstützt:
-
- - AVI (Video For Windows) im Microsoft 256 farb-Format (RLE8).
-
- - MOV (Quicktime) mit:
-
- * Apple Animation RLE in 256 Farben (RLE8) bei Auflösungen <= 256 Farben.
- * Apple Animation RLE in 32768 Farben (RLE16) bei Auflösungen > 256 Farben.
-
- Per Default wird ein Movie vollständig exportiert, d.h. vom ersten bis zum
- letzten Bild. Ist der Player auf Pause gestellt, so wird die aktuelle Position
- als Startbild genommen, man muss jedoch 'Auswahl' anklicken oder das Start- und
- Endbild selber ändern, damit wirklich nur ein Teil des Movie exportiert wird.
- Unterhalb der Eingabefelder wird die Zeitdauer angebeben.
-
- Der Schieberegler 'Qualität' (Werte 1 bis 5) wird nur für das RLE16 beachtet.
-
- Während des Speichervorgangs erscheint ein Roter Punkt in der linken unteren
- Ecke des Aniplayer-Fensters.
-
-
- 3.5 Bild sichern
- =================
-
- Es ist möglich, das aktuelle Bild oder eine Bildfolge in folgende
- Bildformate zu speichern (in Zusammenheng mit dem Grafikmodus):
-
- - IMG, GEM Bit Image:
-
- * 256 Farbein bei einer Darstellung von <= 256 Farben (XIMG).
- * 24 bit Truecolor bei >= 256 Farben.
-
- - TGA, Targa Image 2.0 in 24 bit Truecolor:
-
- * Konvertierung von 256 Farben bei <= 256 Farben.
- * Konvertierung von 256 Farben falls Movie in 256 Farben.
- * Konvertierung von 16 bit Truecolor.
- * Direkt 24 bit, falls Darstellung in 24 bit.
-
- Falls eine Bildfolge abgespeichert werden soll, speichert Aniplayer
- alle (!) Bilder der Animation oder wenn die Pause aktiviert ist, nur
- die restlichen, noch nicht abgespielten Bilder. Ausserdem ist es
- möglich, selber den Anfang und das Ende der Bildfoge anzugeben, dabei
- wird automatisch im unteren Abschnitt des Dialogs die adäquate Zeit-
- dauer des gewählten Abschnitts angezeigt. Die Dateinamen der
- Bildfolge enthalten in den hinteren 5 Zeichen die zugehörige
- Bildnummer. (Möglich 00001 bis 99999, zum Beispiel FRM00001.IMG für's
- erte Bild.)
-
- Während des Speichervorgangs wird am unteren Rand des Fensters ein
- roter Punkt angezeigt.
-
- Natürlich unterstützt Aniplayer auch das GEM-Clipboard (Zwischen-
- ablage) indem durch den entsprechenden Menüeintrag (^C) das aktuelle
- Bild ins Clipboard kopiert wird (Datei SCRAP.IMG).
-
-
- 3.6 Bildkompression AVI/MOV
- ============================
-
- Die unterstützten Bildkompressionsroutinen sind folgende (siehe auch
- 'Kompressionsverfahren'):
-
- +-----------------------+-----------+-------------+-------------------+
- | Name | Id | Farben | Bemerkungen |
- +-----------------------+-----------+-------------+-------------------+
- | Microsoft Video 1 MSVC| CRAM8 | 256 | mit/ohne DSP |
- | | CRAM16 | 32768 | |
- | Radius Cinepak | CVID | 256 | |
- | | CVID | 16.7 Mio | mit/ohne DSP |
- | Intel Indeo R3.1 | IV31 | 16.7 Mio | |
- | Intel Indeo R3.2 | IV32 | 16.7 Mio | |
- | JFIF JPEG | JPEG | 16.7 Mio | mit/ohne DSP |
- | Apple Uncompressed | RAW1/2/4 | 2/4/16 | MOV RAW1/2/4 |
- | | RAW8/16 | 256/32768 | und RAW16/24/32 |
- | | RAW24/32 | 16.7 Mio | ungetestet |
- | Microsoft RGB | RGB4/8/16 | 16/256/32768| AVI RGB4/16/24 |
- | | RGB24 | 16.7 Mio | ungetestet |
- | Apple Animation RLE | RLE1/2/4 | 2/4/16 | MOV RLE1/2/24/32 |
- | | RLE8/16 | 256/32768 | ungetestet |
- | | RLE24/32 | 16.7 Mio | |
- | Microsoft RLE | RLE4/8 | 16/256 | AVI RLE4 kein Test|
- | Apple Video RPZA | RPZA | 32768 | mit/ohne DSP |
- | Apple Graphics SMC | SMC8 | 256 | MOV |
- | Component Video YUV2 | YUV2 | 16.7 Mio | MOV ungetestet |
- | Intel Raw YUV9 (YVU9) | YUV9 | 16.7 Mio | |
- +-----------------------+-----------+-------------+-------------------+
-
- Die DSP-Dekompressionen sind mit FALCON-Truecolor Auflösungen und
- allen niedrigeren möglich.
-
-
- 3.7 Tonwiedergabe
- ==================
-
- Der Ton wird - falls 'Frequenzumrechnung' aktiv ist - in der
- Originalfrequenz wiedergegeben. Im Normalfall, funktioniert die
- Frequenzumrechnung mit schnellem Algoritmus (indem Samples hinzu-
- oder weggeschnitten werden), sonst erfolgt sie durch lineares
- Interpollieren (langsamere Methode). Siehe auch 'Toneinstellungen'.
-
-
- 3.8 Ton sichern
- ================
-
- Man kann die Tonspur entweder in der Originalfrequenz speichern, wenn
- keine Frequenzumwandlung gewählt ist, oder in Systemfrequenz, wenn
- die Frequenzumwandlung aktiv ist. Folgende Formate werden
- unterstützt:
-
- - AVR, Audio Visual Research (ATARI).
-
- - WAV, Microsoft RIFF-WAVE (PC).
-
- - AIF, Apple Interchange File Format (MAC).
-
- Während des Speichervorgangs wird auch hier am unteren Rand des
- Fensters ein roter Punktangezeigt.
-
-
- 3.9 Tonkompression AVI/MOV/WAV
- ===============================
-
- Die unterstützten Tonkompressionsroutinen sind folgende:
-
- - MS_ADPCM: 16 bit AVI/WAV (APCM), 4 bit-Speicherung.
- - DVI_ADPCM: 16 bit AVI/WAV (DVI), 4 bit-Speicherung.
- - IMA4: 16 bit MOV, 4 bit-Speicherung.
- - ALAW: 16 bit AVI/MOV/WAV (ALAW), 8 bit-Speicherung.
- - MULAW: 16 bit AVI/WAV (ULAW), 8 bit-Speicherung.
- - MAC3: 8 bit MOV, 1/3 bit-Speicherung.
- - MAC6: 8 bit MOV, 1/6 bit-Speicherung.
- - PCM: unkomprimiert AVI/WAV.
- - RAW0: unkomprimiert MOV.
- - RAW: unkomprimiert MOV.
- - TWOS: unkomprimiert MOV.
- - IN32: unkomprimiert 16 bit stereo MOV.
-
-
- 3.10 Schrittempo-Modus
- =======================
-
- Es ist ein Schrittempo-Modus verfügbar (Tasten '.'):
-
- - Wenn der Film läuft, wird automatisch auf Pause geschaltet.
-
- - Wenn Pause aktiviert ist, gelangt man so zum nächsten Bild.
-
-
- 3.11 Scan
- ==========
-
- Die Scanfunktion (Taste 'S') ermöglicht schnelles Durchscrollen (ohne
- Ton) indem alle Bider so schnell wie möglich hintereinander
- dargestellt werden. Die gleiche Funktion kann auch durch Doppelklick
- auf die 'Play'-Taste des Fensters aufgerufen werden.
-
-
- 3.12 Slide show
- ================
-
- Die Slide show Funktion ermöglicht, alle Animationen (AVI, MOV, FL?
- oder MPG) eines Ordners nacheinander abzuspielen. Bei defekten (oder
- nicht unterstützten) Movies, springt Aniplayer direkt zur nächsten
- Datei.
-
-
- 3.13 Tastaturkürzel
- ====================
-
- <CTRL C> : Kopiert das aktuelle Bild ins GEM-Klemmbrett
- (siehe 'Bild sichern').
- <CTRL E> : Movie sichern.
- <CTRL I> oder <I> : Informationen oder Statistik
- (siehe 'Diverse Informationen').
- <CTRL L> : Öffnet *.AVR/WAV/AIF/RA/MP?-Datei.
- <CTRL M> : Bild sichern.
- <CTRL N> : Ton sichern.
- <CTRL O> : Öffnet *.AVI/MOV/QT/FL?/MPG-Datei.
- <CTRL P> : Öffnet *.JPG-Datei.
- <CTRL Q> : Beendet Aniplayer.
- <CTRL S> : Arbeit sichern (siehe 'Diverse Optionen').
- <CTRL U> : Beendet und schliesst das Movie.
- < > (SPACE) : Schaltet von Pause auf Play und umgekehrt.
- <.> : Schrittempo-Modus.
- <-> oder ⇩ : Ton -
- <+> oder ⇧ : Ton +
- <0> oder <F10> : DSP-Dekompression (siehe 'Allgemeine Optionen').
- <1> oder <F1> : Direkte Anzeige (siehe 'Allgemeine Optionen').
- <2> oder <F2> : Frequenzumrechnung (siehe 'Toneinstellungen').
- <3> oder <F3> : Ton ausschalten (siehe 'Toneinstellungen').
- <4> oder <F4> : Nur Ton (siehe 'Toneinstellungen').
- <5> oder <F5> : Speedkontrolle (siehe 'Animationseinstellungen').
- <6> oder <F6> :: Bilder überspringen (siehe 'Animationseinstellungen').
- <7> oder <F7> : Videobedienung (siehe 'Darstellungsoptionen').
- <8> oder <F8> : Minimales Fenster (siehe 'Darstellungsoptionen').
- <9> oder <F9> : Kein GEM-Interface (siehe 'Darstellungsoptionen').
- <A> : Endloswiedergabe (siehe 'Diverse Optionen').
- <B> : Dithern (siehe 'Allgemeine Optionen').
- <C> : Umschaltung Farbe/schwarz-weiss bei CVID/JPEG/YUV/IV.
- <D> : Kein D2D (siehe 'Diverse Optionen').
- <O> : Optionsmenü (siehe 'Optionenbeschreibung)'.
- <P> : Play.
- <S> : Scan.
- ⇦ ⇨ : +/- 1 Sekunde (nicht bei FLI/FLC/FLH).
- ⇦ ⇨ mit <SHIFT> : +/- 10 Sekunden (nicht bei FLI/FLC/FLH).
- ⇦ ⇨ mit <CTRL> : +/- 60 Sekunden (nicht bei FLI/FLC/FLH).
- <HELP> : Hilfe (siehe 'Allgemeines').
- <UNDO> : Beendet und schliesst das Movie.
- <ESC> mit 'Automatisch beenden' nicht aktiv : Beendet und schliesst das Movie.
- <ESC> mit 'Automatisch beenden' aktiv : Beendet Aniplayer.
-
-
- 3.14 Diverse Informationen
- ===========================
-
- Während Aniplayer ein Movie abspielt ist es möglich, Informationen
- über die aktuelle Datei zu ermitteln (^I oder I):
-
- - Animationsinformationen:
-
- * Dimension.
- * Anzahl Farben.
- * Anzahl Bilder.
- * Anzahl Bilder pro Sekunde (siehe 'Infozeile').
- * Schlüsselbild-Abstand.
- * Länge.
- * Aktuelle Bildnummer (siehe 'Infozeile').
- * Kompressions-ID (siehe 'Bildkompression AVI/MOV').
- * Kompressionsname.
-
- - Toninformationen:
-
- * Qualität (8/16 bits mono/stereo).
- * Dateifrequenz.
- * Systemfrequenz (ähnlichste).
- * Länge.
- * Kompressions-ID (siehe 'Tonkompression AVI/MOV/WAV').
-
- - Speicherinformationen:
-
- * Datei-Buffergrösse in Bytes
- (Dekompression nach Bild- oder Screenbuffer).
- * Bild-Buffergrösse in Bytes
- (Umwandlung Bildformat).
- * Screen-Buffergrösse in Bytes
- (Redraw-Buffer, ungebraucht bei Direkter Anzeige).
- * Ton-Buffergrösse in Bytes
-
- Sonst können folgende Statistiken angezeigt werden (^I oder I):
-
- - Bilder dargestellt in %.
- - Mittlere CPU-Belastung in %.
- - Minimale CPU-Belastung in %.
- - Maximale CPU-Belastung in % (siehe 'Infozeile').
- - Mittlere Anzahl Bilder pro Sekunde.
-
-
-
- 4 Optionenbeschreibung
- ***********************
-
-
- 4.1 Allgemeine Optionen
- ========================
-
- Die Option 'DSP-Dekompression' aktiviert den DSP für einzelne Dekom-
- pressionsroutinen. Die Benützung des DSP wird im Fenster angezeigt.
-
- Die Option 'Direkte Anzeige' bewirkt eine zusätzlich Beschleunigung,
- aber es sind kleine Bildschirmstörungen zu bemerken und Redraws
- werden keine gemacht. Diese Option ist nicht immer verfügbar (256
- Farben und Monochrom). Im FALCON-Truecolormodus bei direkter Anzeige
- arbeitet der DSP für den Datentransfer im Hintergrund (unterbricht
- den 680X0), was die gleichzeitige Dekompression eines Bildes und das
- Laden des nächsten ermöglicht.
-
- Die Option 'Hohe Qualität' (inaktiv) ermöglicht, die Dekompression zu
- beschleunigen (ohne DSP), indem die Farbqualität vermindert wird. Im
- FALCON-Truecolormodus oder allg. bei 32768/65536 Farben verliert das
- Movie beim CVID-Verfahren (Cinepak) an Qualität.
- Im 256 Farb-Modus werden Movies in 32768 und 16 Millionen Farben nach
- 256 Farben gedithert (Ersatz von nicht darstellbaren Farbtönen durch
- Farbkombinationen anderer). Wenn man hier die Ditherung abschaltet
- wird zwar das Movie schneller/flüssiger angezeigt, man verliert aber
- enorm an Qualität.
- Bei der IV31/32-Kompression (Intel Indeo), erlaubt diese Option,
- indem wenig Farbqualität verloren geht, die Dekompression zu
- beschleunigen.
-
-
- 4.2 Toneinstellungen
- =====================
-
- Die Option 'Frequenzumrechnung' ermöglicht die originaltreue
- Wiedergabe der Tonspur (kann das System bei einigen Frequenzen recht
- bremsen). Auf ST-Rechner (ohne DMA-Sound) ist diese Option nicht
- anwählbar, da mit dem YAMAHA-Chip jede Frequenz erreicht wird
- (schlechtere Qualität).
-
- Die Option 'Ton ausschalten' ermöglicht, Telefongespräche zu führen,
- ohne dabei gestört zu werden. ;-)
-
- Die Option 'Nur Ton' ermöglicht, nur die Tonspur eines Movies
- anzuhören (wenn man bei langsamen Animationen den Ton korrekt hören
- möchte).
-
-
- 4.3 Animationseinstellungen
- ============================
-
- Die Option 'Speedkontrolle' bewirkt, dass bei langsamen Movies
- (Tonwiederholungen) eine Alertbox erscheint. Man kann dann entweder
- den Ton um eine Oktave tiefer transponieren, den Ton abschalten oder
- das Problem ignorieren.
-
- Die Option 'Bilder überspringen' ist auch bei
- Geschwindigkeitsproblemen nützlich (Tonwiederholungen). Hiermit
- werden Zwischenbilder der Animation bis zum nächsten Schlüsselbild
- nicht angezeigt, was Rechenzeit wieder freigibt. Schon gespeicherte
- Bilder werden entpackt und in Zwischenabschnitte eingeblendet
- (maximal 32, der Dateibuffer wird in diesem Fall vergrössert (32x),
- wenn jedoch der Speicher nicht ausreicht, ist diese Option nicht
- anwählbar, siehe auch 'Diverse Informationen').
-
-
- 4.4 Darstellungsoptionen
- =========================
-
- Die Option 'Videobedienung' gibt dem Aniplayer-Fenster Video-
- Bedienknöpfe mit Vorspul- Rückspul- und separater Pause-Taste. Sonst
- hat man einen Scrollbalken, um sich im Movie zu 'bewegen' (siehe
- 'Einführung' für das Erscheinungsbild des Programmes).
-
- Die Option 'Minimales Fenster' entfernt das Bedienfeld sowie den
- Fenstertitel und die Infozeile, um grössere Animationen laden zu
- können.
-
- Die Option 'Kein GEM' ist die letzte Möglichkeit, die Geschwindigkeit
- zu steigern. Es werden nur noch Tastaturbefehle entgegengenommen
- (kein Multitasking mehr!). In diesem Modus können zum Beispiel auch
- Animationen der Grösse 320 * 240 in einer Auflösung von 320*240 Pixeln
- dargestellt werden. Auf FALCON-Maschinen wird in diesem Modus, wenn
- ein VGA- oder RGB-Bildschirm angeschlossen ist, automatisch in den
- L*H-Truecolor-Modus geschaltet, falls die Auflösung des Movies
- nicht grösser als L * H ist. Für den Fall dass ein Fehler auftritt
- oder das Movie beendet wird, kippt das System wieder in den alten
- Videomodus.
- FALCON L * H
- VGA 160 * 240 25,175 MHz
- VGA 320 * 240 25,175 MHz
- VGA 384 * 304 32 MHz
- VGA 640 * 480 50 MHz Centurbo II
- TV 320 * 240 32 MHz
- TV 640 * 480 32 MHz
-
-
- 4.5 Diverse Optionen
- =====================
-
- Die Option 'Kein D2D' bewirkt, dass die Datei ganz in den Speicher
- geladen wird, bevor sie abgespielt wird (falls der Speicher ausreicht).
- Dadurch kann man die Geschwindigkeit steigern. Aniplayer liest dann die
- Daten direkt vom Arbeitsspeicher (RAM) ohne auf Fest- oder Wechselplatte
- zuzugreifen. Die Bilder werden direkt vom Speicher aus dekomprimiert.
-
- Die Option 'Endloswiedergabe' bewirkt, dass beim Ende eines Movie
- dieses nicht geschlossen, sondern bis man es manuell beendet
- wiederholt wird.
-
- Die Option 'Automatisch beenden' ist nützlich, wenn Aniplayer von
- einer anderen Applikation als Viewer für *.MOV und *.AVI-Dateien
- eingesetzt wird (z.B. CAB). Wenn die Endloswiedergabe eingeschaltet
- ist hat die Option natürlich keine Auswirkungen.
-
- Die Option 'Pause nach öffnen' bewirkt, dass die geladene Datei nicht
- sofort abgespielt wird, sondern zunächst auf 'Pause' gestellt wird.
-
- Die Option 'Ohne Fehler' verhindert, dass Aniplayer sowohl
- Fehlermeldungen vom Typ '[Fehlertext][Weiter]' als auch dass die
- Meldung 'Dateiende erreicht' nicht angezeigt werden.
-
- Mit 'Arbeit sichern' lassen sich alle Optionen speichern (^S).
-
-
- 4.6 Anzeigemodus
- =================
-
- Mit der 'Dia-Show Zwischenzeit' kann man einstellen, wie lange ein
- Bild (JPEG) angezeigt werden soll.
-
- Mit der Option 'Vollbild Darstellung (ohne GEM)' lassen sich folgende
- Anzeigemodi einstellen:
-
- - Automatisch: Aniplayer wechselt auf FALCON Rechnern automatisch die
- Auflösung; auf Rechnern, die mind. eine 68040 CPU haben, wird die
- Anzeige im Zoom 2x Modus geschaltet, allerdings nur bei Movies die
- maximal 320 * 240 Pixel gross sind (TV 640 * 480).
- - Normal: Es wird in allen Fällen in normaler Anzeigegrösse geschaltet.
- - Zoom 2X: Bei genügender Auflösung wird immer im Zoom Modus geschaltet.
-
- Die Option 'Dithern in 256 Farben' dient zur Wahl der Farb-Palette:
-
- - Eigene Palette: Aniplayer benutzt eine fixe Palette von 216 Farben.
- - Aktuelle Palette: Die aktuelle Systempalette wird nicht verändert.
-
- Die 'Dateiauswahl' ist konfigurierbar:
-
- - Automatisch: Unter MagiC wird die erweiterte Dateiauswahl benutzt, sonst
- nicht.
- - TOS: Die TOS-Dateiauswahl wird immer benötigt.
- - Ohne Popup: Wie TOS, jedoch erscheint kein Submenü für die Formatwahl,
- als Maske wird einfach '*.*' angegeben.
-
- Die Auswahl 'Framerate (kein Ton)' erlaubt die benutzerdefinierte
- Einstellung der Anzahl Bilder pro Sekunde, falls das Movie keine
- Tonspur besitzt (z.B. das FLI-Format):
-
- - Normal: Nach Vorgabe der Datei
- - Erzwungen: Als Framerate wird benutzerdefinierte Einstellung (von
- 1 bis 99 Bilder/Sekunde) verwendet.
-
-
- 4.7 Audiowiedergabe
- ====================
-
- Die Option 'Direct to disk' dient zum Einstellen des Abspielmodus:
-
- - Automatisch: Der 'Direct to disc'-Modus bleibt aktiv, falls es das
- Dateiformat erlaubt. Bei Rechnern mit einer CPU < 68060 wird beim
- Real Audio 28.k8 Format die Datei vollständig in den Speicher geladen.
- - Vorausladen: Die Tonspur von AVI/MOV/RA/MP-Dateien wird vor dem Abspielen
- ins RAM geladen, der Menüeintrag Optionen->Kein D2D der vollständiges
- D2RAM ermöglicht wird deaktiviert.
- - Erzwingen: Der D2D-Modus wird für alle Formate (inkl. RA28k8)
- erzwungen.
-
- Mit der Option 'Soundsystem' können folgende Dinge konfiguriert werden:
-
- - Automatisch: Aniplayer greift direkt auf die Hardware zu (nur wenn möglich).
- - XBIOS: Erzwingt die Benutzung der XBIOS-Funktionen, falls vorhanden.
- - Analog: Benutzt die 2 "analogen" Kanäle.
- - Digital: Benutzt die 8 digitalen Kanäle, normalerweise für den DSP-Port
- des Falcon (Analog 8 von Soundpool z.B.)
-
- Die Option 'CD Frequenz' erlaubt die Erkennung eines externen
- Taktgenerators zu beeinflussen:
-
- - Automatisch: Automatische Erkennung des externen Taktes.
- - Ignorieren: Externe Quelle wird nicht beachtet.
- - Erzwingen: Externer Takt wird immer benutzt (keine Erkennung).
-
- Die Auswahl 'MP3 DSP-Modus' ermöglicht auf Falcon Maschinen die Einstellung
- der Funktionsweise des DSP für MP3 Dateien:
-
- - Normal: Normaler DSP Transfer (über Host Port)
- - Direkt: Der DSP Transfer erfolgt direkt per DMA und Audio-Ausgang
- (schneller)
-
- Mit der Option 'MP3 Modus ohne DSP' kann man den Entpack-Modus von
- MP3-Dateien einstellen (falls kein DSP vorhanden ist):
-
- - Normal: Normale Stereo-Dekomprimierung (bei Stereo-Dateien)
- - Mono: Stereo-Datein werden in Mono abgespielt (spart Rechenzei
-
-
-
- 5 Parameterübergabe
- ********************
-
- Wenn die Kommandozeile mindestens eine der folgenden Optionen besitzt
- wird Aniplayer als TTP-Programm gestartet:
-
- +annnnnnnnnn: Programmkontrolladresse (max. 10 Zeichen)
- +bnnnnn: Anzahl Planes/Screen erzwingen (max. 5 Ziffern)
- +d: DSP-Unterstützung (-d: ohne DSP)
- +e: Fehlermeldungen anzeigen (-e: nicht, +e als Default)
- +hnnnnn: Bildhöhe erzwingen (max. 5 Ziffern)
- +i: Endloswiedergabe (-i: ohne)
- +m: mit Bildanzeige (-m: nur Ton)
- +o zielname: Formatkonvertierung einer Datei (in AVR/WAV/AIF/AVI/MOV)
- +p: mit Ton (-p: Ton ausschalten)
- +q: Dithern (-q: ohne)
- +r: Frequenzumrechnung (-r: ohne)
- +s: Bilder überspringen (-s: alle anzeigen)
- +wnnnnn: Bildbreite erzwingen (max. 5 Ziffern)
- +xnnnnn, +ynnnnn: Fensterposition (max. 5 Ziffern, default
- zentriert)
- +znnnnnnnnnn: Informationsadresse (max. 10 Ziffern)
-
- Die Dateipfade werden in der Kommandozeile nach den Optionen
- angegeben:
-
- +d +r C:\MOVIES\X.MOV liest X.MOV mit DSP und Frequenzumrechnung.
- -p C:\MOVIERS\*.MOV liest alle MOV's des Ordners ohne Ton.
- +p C:\MOVIERS\*.* liest alle Datei des Ordners mit Ton.
-
- Die Optionen, die nicht explizit angegeben sind, werden der Datei
- ANIPLAY.INF entnommen. Wenn diese Datei nich existiert sind die
- Optionen defaultmässig auf +d +i +m +p +q +r +s gestellt:
- Die Optionen 'Direkte Anzeige', 'Kein GEM' (siehe auch 'Darstellungs-
- optionen'), und 'Automatisch beenden' (siehe 'Diverse Optionen') sind
- angewählt.
- Die Option 'Speedkontrolle' (siehe 'Animationseinstellungen') und
- kein D2D (siehe 'Diverse Optionen') sind nicht aktiv.
-
- Dieser Modus (*.TTP) funktioniert bei Videomodi in 4 Farben nicht,
- (keine GEM-Benützung). Auf einem FALCON wird automatisch in den
- Truecolormodus gewechselt, wenn die Auflösung des Movies nicht
- grösser als 320 * 240 ist.
-
- Wenn die Fensterposition angegeben ist (+x +y), wechselt der FALCON
- nicht automatisch in den Truecolormodus. In diesem Modus wird der
- Hintergrund des Bildschirms nicht verdeckt. Bei Auflösungen mit
- Planes wird x mit 16 Pixeln angereiht.
-
- Die Kontrolladresse (+a) braucht man um das Programm zu beobachten.
- Ein Beispiel:
-
- In C (vereinfacht, siehe 'Tastaturkürzel'):
- {
- Pexec(0,"ANIPLAY.PRG","+x100 +y100 +aadresse C:\MOVIES\X.MOV","");
- }
-
- int adresse()
- {
- switch(code())
- {
- case FIN:
- return(0x1b); /* ESC */
- case PAUSE:
- return(' ');
- case RECUL:
- return(0x4B34); /* SHIFT + ⇦ (-10S) */
- case AVANCE: return(0x4D36); /* SHIFT + ⇨ (+10S) */
- }
- return(0);
- }
-
- Informationsadresse (+z) startet ein Movie nicht, sondern liefert
- Informationen über die Datei zurück, interessant für Programmierer
- (32 Bytes-Buffer):
-
- struct infos
- {
- int Breite;
- int Hoehe;
- int Plans;
- int Bilder_sekunde;
- long Total_bilder;
- long Bildkompressions_ID; /* zum Beispiel 'cvid' */
- int Qualitaet; /* B0: mono(0)/stereo(1) B1: 8 bit(0)/16 bit(1) */
- unsigned int Dateifrequenz;
- unsigned int Systemfrequenz;
- long Samples_Total;
- long Soundkompr_ID; /* zum Beispiel 'ima4' */
- int version_player; /* version von Aniplayer */
- }
-
-
-
- 6 GEM Meldungen:
- ****************
-
- VA_START Meldungen:
-
- msg[3] = Pfad (starke Gewichtung)
- msg[4] = Pfad (schache Gewichtung)
-
- Es können folgende Parameter festgelegt werden:
-
- +c: aktive Speedkontrolle (-c: ohne)
- +d: DSP-Unterstützung (-d: ohne DSP)
- +g: GEM-Interface (-g: kein GEM, Präsentation)
- +i: Endloswiedergabe (-i: ohne)
- +k: mit Tastatur (-k: ohne, for use AV_SENDKEY only)
- +l: Minimales Fenster (-l: normales Fenster)
- +m: mit Bildanzeige (-m: nur Ton)
- +o zielname: Formatkonvertierung einer Datei (in AVR/WAV/AIF/AVI/MOV)
- +p: mit Ton (-p: Ton ausschalten)
- +q: Dithern (-q: ohne)
- +r: Frequenzumrechnung (-r: ohne)
- +s: Bilder überspringen (-s: alle anzeigen)
- +t: Videobedienung (-t: Scrollbalken)
- +v: Direkte Anzeige (-v: ohne)
- +xnnnnn, +ynnnnn: Fensterposition (max. 5 Ziffern, default zentriert)
-
-
- 'MP' Meldung (M_PLAYER):
-
- msg[3] = Pfad (starke Gewichtung)
- msg[4] = Pfad (schache Gewichtung)
-
- Es können folgende Parameter festgelegt werden:
-
- +d: GEM-Interface (-d: kein GEM, Präsentation)
- +i: Endloswiedergabe (-i: ohne)
- +o zielname: Formatkonvertierung einer Datei (in AVR/WAV/AIF/AVI/MOV)
- +p: mit Ton (-p: Ton ausschalten)
- +s: Bilder überspringen (-s: alle anzeigen)
- +xnnnnn, +ynnnnn: Fensterposition (max. 5 Ziffern, default zentriert)
-
- msg[5] = 0 oder Meldung ('MP' zum Beispiel)
- damit beim Erreichen des Datei-Ende eine Meldung verschickt
- wird
-
-
- AV_SENDKEY Meldung:
-
- msg[4] = Tastatureingabe (GEM-Format)
-
-
- 'AP' Meldung:
-
- - Anfrage von neuer Position in Sekunden:
-
- msg[3] = 1
- msg[4] = Sekunden (starke Gewichtung)
- msg[5] = Sekunden (schwache Gewichtung)
-
- Keine Antwortmeldung.
-
- - Anfrage von neuer Position mit Bildnummer:
-
- msg[3] = 2
- msg[4] = Bildnummer (starke Gewichtung)
- msg[5] = Bildnummer (schwache Gewichtung)
-
- Keine Antwortmeldung.
-
- - Meldung zur Informationsabfrage:
-
- msg[3] = 0
-
- 'AP' Antwortmeldung:
-
- msg[3] = Struktur (starke Gewichtung)
- msg[4] = Struktur (schwache Gewichtung)
-
- typedef struct
- {
- int Breite;
- int Höhe;
- int Plans;
- int Bilder_pro_sekunde;
- long Bilder_total;
- long BildkompressionsID; /* zum Beispiel cvid */
- int Qualität; /* B0: mono(0)/stereo(1) B1: 8 bit(0)/16 bit(1) */
- unsigned int Dateifrequenz; /* Samplefrequenz des Movies */
- unsigned int Systemfrequenz;
- long Samples_total;
- long SoundkompressionsID; /* zum Beispiel ima4 */
- int Player_Version; /* Aniplayer-Version */
- long Zeit_in_Sekunden;
- long Bildnummer;
- int reserviert[12];
- } INFO_ANIM;
- !end_verbatim
-
-
-
- 7 Häufig gestellte Fragen
- **************************
-
- Welche Optionen soll ich auf meinem FALCON wählen, damit die
- Animation so flüssig wie möglich abgespielt wird (siehe
- 'Testhardware') ?
-
- - Auflösung von 320 * 240 (ou 480) in Truecolor wählen mit VGA-
- Schirm (Videofrequenz von 25 MHz), oder besser 320 * 200 auf TV/RGB.
-
- - 'DSP-Unterstützung' anwählen (siehe 'Allgemeine Optionen').
-
- - 'Direkte Anzeige' anwählen (siehe 'Allgemeine Optionen').
-
- - 'Kein GEM' anwählen (siehe 'Darstellungsoptionen').
-
- - Gewünschte Datei laden.
-
- Aniplayer meldet manchmal: 'Der Block kann nicht in den DSP-Speicher
- zwecks Entpacken geladen werden.' Warum?
-
- - Die Datei ist ungenügend komprimiert. Die zu dekomprimierende Datei
- ist in Blöcke segmentiert, und der DSP dekomprimiert im Minimum ein
- ganzer Block. Um das Problem zu lösen, müsste Aniplayer mit
- Blockfragmente zurechtkommen, was das Entpacken richtig komprimierter
- Bilder deutlich verlangsamen würde.
-
- - Der DSP wird demzufolge dektiviert und das Movie neu gestartet.
-
- Wie soll ich auf einem FALCON die Slide show am besten benützen, wenn
- ich die Grössen der Movies nicht genau kenne?
-
- - Eine Auflösung wählen, die grösser oder gerade 640 * 480 * 256
- beträgt.
-
- - 'DSP-Unterstützung' anwählen (siehe 'Allgemeine Optionen').
-
- - 'Direkte Anzeige' anwählen (siehe 'Allgemeine Optionen').
-
- - 'Kein GEM' anwählen (siehe 'Darstellungsoptionen').
-
- - Slide show-Ordner anwählen.
-
- - Wenn die Auflösung der Animation kleiner oder gleich 320 * 240
- wechelt der FALCON automatisch in den Trucolormodus (bei den meisten
- Movies).
-
- - Wenn die Auflösung der Animation grösser als 320 * 240 ist, wird
- die aktuelle Auflösung benützt.
-
-
-
- 8 Testhardware
- ***************
-
- FALCON 030 mit Speed Resolution Card (68030 mit 40 MHz, Bus mit 20
- MHz, DSP mit 40 MHz) in SVGA 640 * 400 Truecolor (Clock 40 MHz).
- CD-ROM SCSI PIONNER 10X mit SPIN-Treiber.
-
- Das Programm ist bei Movies von 320 * 240 mit CVID 12 Bilder/s aus-
- gelastet, wenn die Bilder nicht genügend komprimiert sind
- (Tonwiederholung wegen häufigem Datentransfes zum DSP).
-
-
-
- 9 Shareware
- ************
-
- Aniplayer hat jetzt den Shareware-Status und ist nicht mehr Pubilc
- Domain.
-
- Um sich registrieren zu können, sollten:
-
- - US$10, CAN$15, 15DM, CHF15, 7UKP oder 50FF an meine Adresse geschickt
- werden:
-
- Didier MEQUIGNON
- 25, rue de l'Ascenseur 62510 ARQUES
- FRANCE
-
- - Ferner werden folgende Angaben benötigt:
-
- Name
- Adresse
- Ort/Land
- E-mail
- Rechnerkonfiguration als Information
-
- Sie erhalten nach erfolgreicher Überweisung einen persönlichen
- Schlüssel, der für die Registrierung nötig ist. Diesen geben sie dann
- in den entsprechenden Dialog ein. Wenn alles geklappt hat, wird der
- lästige Registrierungsdialog entgültig verschwinden und die Daten
- gelangen in die Datei ANIPLAY.INF. Jegliche Änderungen der .INF-Datei
- können den Schlüssel zerstören. Ferner darf die Datei ANIPLAY.INF
- nicht weitergegeben werden.
-
-
-
- 10 Dankeschön (Ideen und Mitarbeit)
- ***********************************
-
- Bertrand Marne aus Rosny Sous Bois (F).
- Simon Yardley aus Ashingdon Rochford (GB).
- Christophe Ricard aus Grabels (F).
- Yu-Ou Wang aus Paris (F).
- Pascal Ricard aus Pierrevert (F).
- Bruno Levionnois (F).
- Houplon Joël aus Chaville (F).
- Philippe Conceicao aus Schiltigheim (F).
- Christophe Villeneuve aus Bourges (F).
- Guillaume Tello aus Montreuil Bellay (F).
- Bruno Bégni aus Saint-Gingolph (F).
- Denis Huguet aus Mehun sur Yèvre (F).
- Jean-Jacques Ardoino (F).
- Mille Babic aus Göteborg (S).
- Rémi Vanel (F).
- Thierry Benet (F).
- Joachim Fornallaz aus Zürich (CH).
- Magnus Kollberg (S).
- Karel Post (NL).
- Francois Le Coat (F).
- Nicolas Boulesteix aus Gaillon sur Montcient (F).
- Raymond Collins (US).
- Philippe Castella (F).
- Loïc Sébald aus Caveirac (F).
- Christian Marillat (F).
- Clément Benrabah (F).
- Noah Silva (US).
- Frédéric Boudet aus Tonneville (F).
- Patrick Delecluse aus Bruille St Amand (F).
- Jo Vandeweghe aus Dottignies (B).
- Oliver Heun aus Mainz (D).
- Alexander Kartalija aus Bad Durrheinidem (D).
- The Removers (F).
- Thomas Raukamp (D).
- Alexander Clauss (D).
- Robert Blätter aus Hamburg (D).
- Karel de Bruijn aus St. Jansteen (NL).
- Gilbert Duquesne aus Lille (F).
- Alain Larrodé aus Villacoublay (F).
- Nicolas Richeton aus Poitiers (F).
- Bernd Maedicke (D).
- Jan Daldrup aus Kaarst (D).
- Sasa Andrijasevic (HR).
-
- (siehe 'Kontakte').
-
-
-
- 11 Andere Programme
- ********************
-
- PICDESK, setzt (X)IMG/GEM Hintergrundbilder oder Muster auf den GEM-
- Desktop, erweitert die Dateiauswahlbox, fügt neue Grafikauflösungen
- hinzu, beschleinigt die Bilschirmdarstellung, und implementiert Dead-
- Keys. Freeware. FALCON.
-
- SONDIGIT, Sampleerzeugungsprogramm mit/ohne Harddiscrecording,
- Formate: WAV/AIF/AVR/DVS. Freeware.
-
-
-
- 12 Bemerkungen
- ***************
-
- Es steht 'ungetestet' wenn keine betreffende Grafikkarte zur
- Verfügung stand, oder wenn keine Datei in diesem Format zum Test
- vorlag. Wenn Sie mit Ihrer Grafikkarte Pronleme mit Aniplayer haben,
- so wäre ich froh, wenn Sie es mit melden würden.
-
-
-
- 13 Kontakte
- ************
-
- Für jegliche Informationen über nicht unterstützte Formate, oder wenn
- Sie Fragen, Bemerkungen oder Vorschläge zu Aniplayer haben, so
- schreiben Sie mir bitte:
-
- Didier Méquignon
- 25, rue de l'Ascenseur 62510 ARQUES FRANCE
-
- Oder hinterlassen Sie mir eine Meldung über:
-
- Internet e-mail: didier.mequignon@wanadoo.fr
- web: http://perso.wanadoo.fr/didierm/
- http://aniplay.atari.org
-
- Wenn Sie wegen eines Problems von und mit Aniplayer schreiben, so
- teilen Sie mir doch Ihre Systemkonfiguration mit:
-
- - Die Programmversion von Aniplayer.
- - Das Model ihres Rechners (auch Beschleunigungskarten).
- - Den Grafikmodus (auch Grafikkarte).
- - Die gewählten Optionen Aniplayers.
- - Das Format ihrer Testdatei (AVI/MOV/FL?).
- - Den Kompressionstyp (erhältlich mit Taste 'I' oder ^I).
- - Die Beschreibung Ihres Problems.
-
- Jeder als nützlich erachtete Vorschlag wird in Aniplayer eingebaut...